Wunderschön, nahezu perfekt, liegt er vor mir. Sein Körper glänzt goldbraun, mit dem zarten, hellen Streifen, der so typisch ist, für seine Art.
Ich betrachte ihn voller Vorfreude auf das Vergnügen, das er mir gleich bereiten wird. Meine Sinne sind ganz bei ihm, seinem Aussehen, seinem Geruch. Langsam führe ich ihn zum Mund…. und beiße in den wundervoll flaumigen Faschingskrapfen.
Und da quillt auch schon die Marillenmarmelde heraus und batzt auf meinen Pullover.
Herrliche Krapfen sind wahrlich nicht das einzige Vergnügen in der österreichischen Mehlspeisküche. Die Vielfältigkeit an
♥ Torten ♥ Kuchen ♥ Gugelhupf ♥ Keksen ♥ Krapfen ♥ Strudel ♥ Kipferl ♥ Buchtel ♥ Sterze ♥ Schmarrn ♥ Reinling ♥ Kletzen- und Früchtebrote ♥ Knödel ♥ Palatschinken ♥ Nockerln ♥ Zelten ♥ Pinzen
kann sich sehen lassen. Da ist mir aber bestimmt nicht alles eingefallen, was es so gibt und ich führe auch noch gar nicht alle Sorten an, wie bei den Torten die berühmte Sachertorte, die Linzer Torte, Malakofftorte etc.
Absolut zurecht ist Österreichs Mehlspeiskultur von der UNESCO zum Weltkulturerbe erkärt worden!
„Die Studie des Krapfens“: