Die Anziehungskraft der Weihnachtsmärkte

Eisiger Wind bläst mir ins Gesicht, die Dämmerung und der Nebel tauchen die Häuschen in ein mystisches Licht. Die vielen Menschen rund um mich, die auch auf diesen Christkindlmarkt gekommen sind, ebenso.

Alle Jahre wieder zieht es mich wie tausende Andere auch auf Weihnachtsmärkte. Alle Jahre wieder sind mir eigentlich zu viele Menschen, ist mir eigentlich zu kalt und ich bin eigentlich über die Auswahl der angebotenen Produkte enttäuscht. Aber eben nur eigentlich. Denn – wie auf diesem Markt – verteilen sich die Leute und ich finde mir immer was, was ich für mich oder als Geschenk gerne kaufe.

Und die Kälte gehört auch dazu; rote Ohren, eine ebenso rote Nase, Finger die immer klammer werden, wenn man sein Geldbörsel zückt, auch die Zehen werden langsam zu kleinen Eisklumpen. Der so heiße Glühwein kühlt so rasch aus, dass man ihn rasch trinken muss, um sich gleich wieder um ein frisches Häferl des heißen Getränks anzustellen. Wahnsinn, was der mittlerweile kostet! Aber naja, da ist ja Häferlpfand dabei und außerdem….

Trotzdem bin ich froh, dass auf diesem Weihnachtsmarkt die Kunsthandwerksprodukte und die vielen Leckerein, wie herrliche Wildsalami, Schinken, verschiedenster Käse, Kekse, Kletzenbrot, Schnäpse, Marmelade und Honig in den Weinkellern angeboten werden. So kommt man auf seinem Rundweg immer wieder ins Warme, was auf den Wiener Märkten nicht der Fall ist, weil dort die wohlbekannten Standln den Christkindlmarkt ausmachen.

Und hier kann ich auch sicher sein, dass die gedrechselten Holzschüsseln, die Keramiken und Bienenwachskerzen tatsächlich von Hand gemacht sind. Auf den Märkten in Wien muss man vorsichtig sein – „handmade“ steht drauf, drinnen ist Massenware „made in china“, der Glühwein kann billigster Fusel sein und den Käse bekommt man in gleicher Qualität in jedem Supermarkt günstiger.

Hier, auf diesen Weihnachtsmarkt im Kellerdorf, komme ich gerne nächstes Jahr wieder. Wie ich auch im nächsten Jahr wieder auf Wiener Christkindlmärkte gehe, friere, mich über die Preise wundere und mich über die vielen zufriedenen Gesichter rund um mich freue.

Mehr Fotos gibt es hier: Winterstimmung und Advent

2 Gedanken zu „Die Anziehungskraft der Weihnachtsmärkte“

  1. Wieder ein sehr schöner Beitrag, stimmungsvoll und pointiert. Sehr schön auch das Foto von der stillen Allee, die sich in der weiten Winterlandschaft im Nebel verliert.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s