Bin heute zum Frühschoppen ein paar Gärten weiter eingeladen worden, eben jetzt findet er statt. Nett, aber ich bleibe fern, das ist heute nichts für mich. Das ruhige Picknick diese Woche, in trauter Zweisamkeit, in einer relativ kühlen Kellergasse (ja, die Kellergasse taucht immer wieder bei mir auf) ist bei der momentanen Hitze mehr nach meinem Geschmack.
Der Frühschoppen animiert mich allerdings, mich mit dieser Tradition näher zu befassen. Für mich eine zutiefst österreichische und deutsche Tradition, das sagt auch ein Wikipedia-Eintrag. Dieser sagt allerdings auch „….oft eine Art Brunch , aber nicht unbedingt Essen.“ Das ist meiner Erfahrung nach falsch; egal ob der Frühschoppen beim Wirten stattfindet, oder auf einem Volksfest, es gibt etwas zu essen! Und das reichlich!
Ein anderes Wikipedia-Eintrag trifft es da schon besser:
- geselliges, traditionelles Beisammensein und gemeinsames Essen und Trinken am Vormittag meist begleitet von einer Musikgruppe
- meist Sonntag vormittags abgehaltener Stammtisch
Wobei bei Punkt 2 das gesellige Beisammensein und gemeinsames Essen und Trinken durchaus auch wesentlicher Bestandteil ist. Wird mir jeder Stammtisch-Angehörige sicher bestätigen, gell?
Außerdem handelt es sich beim Trinken zumeist um alkoholische Getränke. Wie könnte es in einer Wein- und Biernation auch anderes sein! Anfang des Jahres wurde festgestellt „Österreich hängt Deutschland beim Bierkonsum ab!“ Schließlich lag 2017 der Pro-Kopf-Konsum bei rund 106 Liter oder etwa 212 Krügel pro Jahr, allerdings inklusive alkoholfreiem Bier. Beim Wein waren es pro Kopf „nur“ 27 Liter, da merkt man, dass es in so gut wie ganz Österreich Brauereien gibt, aber nur im Osten und Süden Weinanbau. Frühschoppen-freudige Bundesländer wie Oberösterreich sind dem Bier näher als dem Wein.
Alkohol hilft natürlich auch das fettige Bratl, das Grammelschmalzbrot und anderes Deftiges besser zu verdauen. In der prallen Sonne im Hochsommer steigt allerdings auch die Rauschgefahr. Auch jetzt zu merken – im Garten mit den Frühschoppern geht es lustig zu, den Nachmittag werden die meisten wohl schlafend zubringen.
Von wegen Nachmittag und schlafen: genug des Schreibens, ich werde jetzt ein Schläfchen halten. Unterm Apfelbaum :))
Haha! Ausgerechnet heute war mein Schwiegersohn auf einem Frühschoppen. Wie so oft bei jungen Leuten hat er sich gezogen und in einen Spätschoppen verwandelt. Seit 16:00 liegt der junge Mann nun im Bett meiner Tochter und schläft wie ein Stein. Na dann – schönen Sonntag!
LikeLike