Wie soll man bloß einen Sonntag in Wien gestalten? Es gibt ja irgendwie nix….
Soll man untertags schwimmen gehen – ins Freibad, Hallenbad, gleich in die Therme oder an die Alte Donau? Oder doch eher einen Spaziergang im Donaupark, Kurpark Oberlaa, Türkenschanzpark machen, oder eine größere Runde im Prater oder im Laaer Wald drehen, oder gleich eine Wanderung im Lainzer Tiergarten, Wiener Wald (da könnte man auch Mountain Bike fahren), durch die Weingärten oder das Naturschutzgebiet Donau-Auen machen oder einen der Wiener Rundwanderwege gehen?
Vielleicht eine andere sportliche Betätigung? Radfahren, die Donau entlang oder nach Laxenburg raus? Beachvolleyball spielen, auf der Slack Line üben, Trampolin springen, Tischtennistische nutzen oder die Kletterwand am Donaukanal erklimmen? Yoga im Augarten, wäre auch noch eine Möglichkeit…
Vielleicht lieber ins Museum – Kunst anschauen oder was Abgefahrenes wie das Elektropathologische Museum bestaunen oder zum Kosten ins Schokolademuseum? Vielleicht was mit lieben Viecherln – dann aber doch in den Tiergarten Schönbrunn oder das Haus des Meeres. Einen Wiener Stadtspaziergang buchen und sich auf die Spuren der Josefine Mutzenbacher begeben oder in die geheimnisvolle Welt der Vampire & Geister vordringen? Den Tanzperformances beim ImpulsTanz zuschauen oder doch lieber selbst die Hüften schwingen? Einen Flohmarkt besuchen und somit auch sonntags einkaufen können? Die Spanische Hofreitschule, Schloß Schönbrunn und das Schloß Belvedere sind doch eh nur für Touristen, oder?
Wie und wo denn was essen? Ausgiebig frühstücken, gleich brunchen oder später erst eine Jause? Vielleicht im neuen Kaffeehaus am Zentralfriedhof (da kann man gleich spazieren gehen auch)? Oder doch lieber ins traditionelle Wiener Kaffeehaus in der Innenstadt, rauf am Donauturm oder den Kahlenberg, wegen der Aussicht? Ins hippe Vorstadtlokal, dem Luxushotel an der Ringstraße oder in eine der neuen veganen Bäckerein? Eis bis zum Umfallen essen?
Und erst am Abend! Was sollen wir da wieder machen? Ins Theater, die Oper oder Konzerthaus; ein Kabarett, eine Kleinkunstbühne, das Filmfestival am Rathausplatz oder das Popfest am Karlsplatz besuchen; lieber ein Konzert in der Stadthalle, Musical im Ronacher oder Kino einplanen?
Und dann wieder das Essen: mit Strandfeeling oder am Wasser (oder gar beides), Thailändisch, Indisch, Brasilianisch oder die gute alte Wiener Küche? Zum Heurigen nach Stammersdorf, Oberlaa, Döbling, Heiligenstadt oder Neustift? Vielleicht eines der unzähligen Bräus, wo man hausgemachtes Bier bekommt? Grillen im „Volksgarten“ neben dem Volksgarten (wo man vorher im Rosengarten herumflaniert ist)? Danach in einen Club, eine Bar, eine Disco – Rooftop, zu ebener Erder, im Keller oder Schanigarten?
In Wien ist überhaupt nix los, da kann man gar nichts unternehmen…
(Zitat Algo G., Name v.d. Redaktion geändert)