Es ist tatsächlich Herbst und Oktober, was man bei den Temperaturen gar nicht glauben kann. Wenigstens in der Früh sind sie der Jahreszeit mit rund 10 Grad angemessen, 22 Grad am Nachmittag sind es nicht.
Einerseits sind die ersten Krähen und Möwen aus dem Norden schon aufgetaucht, andererseits singt die Amsel und die Meisen hüpfen zwitschernd von Ast zu Ast; sie wirken auch etwas verwundert, ob der hohen Temperaturen.
Ist das der Klimawandel, der voll zuschlägt oder eine normale Abnormität, wie es sie immer wieder einmal gibt? Ich habe das Gefühl, keiner weiß es wirklich. Ich hoffe auf ein normales Phänomen und befürchte Klimawandel. Ist in Wahrheit aber wurscht, weil die Erderwärmung haben wir auf jeden Fall, auch wenn es so mancher noch nicht glauben will.
Und mir geht das Thema eh langsam auf die Nerven, zumal ich als kleines Rädchen meinen Beitrag leiste, um dem Klimawandel entgegenzuwirken, was kaum ins Gewicht fällt, so lange es Menschen und Unternehmen mit viel weitreichenderem Einfluss gibt, die nicht daran glauben oder – viel wahrscheinlicher – diese Problematik aus Macht- und Geldgier ignorieren.
Na, nächste Woche soll es eh anders werden, richtig herbstlich halt: trüb, etwas regnerisch und kälter. Was jetzt schon den Herbst zeigt und mir Freude bereitet, ist die Farbenpracht, die er – Klimawandel hin oder her – mit sich bringt. Hier ein bisschen Herbst, für zu Hause…
Schöne Fotos! Auch bei uns sieht der Feldahorn in diesem Jahr irgendwie weniger golden aus als sonst, die Blätter ganz genau wie auf deinem letzten Bild. Ob es daran liegt, dass es noch so warm ist? LG
LikeLike
Sehr schöne Bilder, von wegen Klimawandel: bin ganz deiner Meinung! Wir können uns noch so bemühen, die die das Geld haben, geben die Richtung vor. Geld regiert die Welt.
LikeLike
Herbst ist einfach schön – und das mit den Temperaturen wird sich aber nächster Woche auch wieder geben. Dann werden die ersten wieder jammern, dass es zu kalt ist ;-)!
LikeLike
Wie immer: schön formuliert und schön fotografiert. Chapeau!
LikeLike